![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Habe einen zweiten IBM XT 5160 bekommen, bei dem allerdings Tastatur und Monitor fehlen und das Netzteil defekt ist. Da solche Netzteile schwer bzw. fast überhaupt nicht zu bekommen sind, entschloss ich mich ein ATX Netzteil zu verwenden. Nach einiger Überlegung ist nun geplant, das Innenleben des ATX in das Originalgehäuse des XT Netzteils zu einzubauen sodaß man nicht sehen kann, dass es nicht das Original ist. |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Links IBM XT Netzteil, rechts ATX Netzteil |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Geöffnetes IBM XT Netzteil |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
IBM XT Netzteil, defekte Elektronik ausgebaut |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||
Ausgebaute Teile aus dem ATX Netzteil zum Einbau in das IBM XT Netzeil-Gehäuse |
|||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||